Hallo zusammen,
ich hab mir meine Innenverkleidung vom Radkasten links/Fahrerseite kaputt gemacht. Jetzt bin ich am recherchieren, ob diese Verkleidung für den TÜV wichtig ist oder „nur“ zum Schutz des Innenlebens. unabhängig davon würde mich auch interessieren, ob man ersatzweise aus Bitumenmatten was eigenes formen darf/kann oder ob man nur das Originalteil verwenden darf.
Zum Originalteil wäre dann noch interessant, ob ausnahmsweise mal das vom normalen KA passt oder ob ich nach dem seltenen StreetKA-Teil suchen muss.
Übrigens, wegen Radeinschlag etc. hat dochd er eine oder andere vorne am Radkasten diese Versteifungen modifiziert. Was ist da genau zu tun und wie geht man da am besten vor? Will ja nicht das ganze Auto versauen…
Danke schonmal und VG,
Mätz