vom Schwarzwald in’s Tessin. Nicht auf direktem Weg.
Veröffentlicht in Allgemein.
35 Kommentare
Hallo, Datum ist vorgemerkt. So wie dieses Jahr geplant (und glücklicherweise nicht umgesetzt) könnte man die Tour ja auch nur etappenweise mitfahren.
Grüße vom jetzt schon an Urlaub denkenden Eisbär
Muss leider absagen, ist für mich nicht finanzierbar.
Schadre drum 🙁
Bei mir ist Verreisen nächstes Jahr auch passé. Wir kriegen im Februar unseren 2. Sohn und wenn ich da im Juni Urlaub machen will, brauch ich net mehr heim kommen 😉
Ne, im Ernst. Da sind andere Dinge wichtiger um die Zeit nächstes Jahr. Aber Tagesausflüge im Umkreis von ca. 100km sind immer drin.
LG
Mätz
Hallo,
meine Bitte ist, dass sich bis Mitte Februar (nochmals) meldet wer konkret plant mitzukommen.
Ich möchte so Ende Februar die Planung für die SchweizTour festlegen, die Unterkünfte und Events reservieren. Wer sich bis dahin anmeldet, für den erledige ich das gleich mit.
An den Reservationisten und ihren Wünschen/Ideen/Möglichkeiten werden auch die konkrete Route und die Events ausgelegt.
Die Schweiz Tour 2010 geht vom 19. – 26. Juni 2010.
Auf dem Programm stehen spannende Passfahrten und Verharren an beschaulichen Plätzen, kombiniert mit dem Dolce Vita in der Schweiz, urigem Käse-Fondue und Natur-Action.
Grob geht die Route diesmal vom südlichen Schwarzwald aus in’s sonnige Tessin (dort wo es nie regnet! 😉 Die frankophone Schweiz werden wir kurz streifen. Geplant sind wieder max. 2-3 Unterkunftsorte, so dass sich der Packaufwand in Grenzen hält.
Spätentschlossene können gerne immer noch mit auf die Tour, Organisation von Unterkunft etc. erfolgt dann einfach nach Möglichkeit so gut es geht, „es hät solang es hät“.
Was ich bislang so an Feedback erhalten habe bin ich mal sicher nicht allein unterwegs und das freut mich sehr 😉
PS: Wer alles _nicht_ mitkommen kann oder will mag ich hier gar nicht lesen 😉
Hallöle,
ich möchte gerne wieder mit. Die vorgeschlagene Route hört sich gut. Terminlich sollte es bei mir wohl auch klappen, zumindest etappenweise. Unterkunftsmäßig weißt Du ja auch, was ich alles mit mir machen lasse… 😉 aber Madulain im letzten Jahr, puh… muß nicht nochmal sein.
Urlaubsplanerische Grüße vom
kleinen Eisbär
Öffne Dein Herz, aber verschliesse Deine Nase! 😉
Larsbär,vielleicht hättest Du nach der 10 Std Wanderung Deine Schuhe anlassen sollen…..dann wäre es nicht so negativ gewesen 😉 :))))))))))
🙂
Mein Urlaub ist eingereicht und abgesegnet.
Bin dabei :jump:
sorry..vertan..bitte löschen..danke..
Für die Interessenten gab es die Nacht Post mit einem Tourenvorschlag.
Bitte um Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Falk
Hallo ich bin erst seit november bei euch die Schweiz Tour würde mich sehr intressieren da ich zu dem zeitpunkt auch urlaub habe.
Was kostet die Tour könnt ihr mir da etwas genaues sagen
ganz liebe grüsse Michael
Hallo Michael,
die Tour wird alles in allem so ca. 1500 Euro pro Person kosten, jedenfalls hat man mir gesagt war das bei den letzten Touren so. Trotzdem kommen ein paar Leute immer wieder und das freut mich riesig! 😉
Liebe Grüsse
Falk
Ab Mitte diese Woche und das Wochenende bin ich in der Nähe.
Mein Vorschlag ist dass man sich bei Interesse in der Gegend Marienmünster /Höxter mal für zum Kaffee für eine Vorbesprechung trifft oder sogar für ein Streety-Mini-Treffen, falls noch mehr Lust auf das haben.
Für den Anfang, ein kurzer Abriss zum ersten Teil der Agenda.
[b]Start your engines![/b]
Meine Pforte steht ab Freitag 18.6. abends für Gäste offen (eigentlich ist sie das immer, ab Freitag dann einfach besonders ;).
Samstag fahren wir in einer kleinen Vor-Tour durch den Schwarzwald nach Weil am Rhein (D), nördlich von Basel direkt an der A5 gelegen. Sehr praktisch für Zureisende aus dem Norden. In Weil am Rhein besuchen wir als Einstimmung und offiziellen Start der Tour das „Vitra Design Museum“.
Mittagsrast ist im nahen Restaurant Rebstock im Nachbarort Haltingen. Hier sollten dann auch die letzten Mitstreiter eingetroffen sein bevor wir 15 Uhr Richtung Schweiz starten.
Wir kreuzen den Jura-Höhenzug und legen eine Kaffeepause auf dem Chasseral ein. Unser Ziel ist der Neuenburger See (Lac de Neuchâtel). Die Unterkunft für die nächsten zwei Nächte liegt direkt am See und ist Roadster Stil pur: Das OpenAir Mais-Hotel in Corbier sind Schlafstätten in Betten aus Strohballen in einem Maisfeld, mit einem Pavillion überdacht. Die Variante mit Bettlaken und Decken ist bestellt, wer will kann seinen Schlafsack mitbringen.
Nach Ausflügen und Sehenswürdigkeiten in der Region des Sees geht es am Montag über Genfer See und Val-d’Isère nach Turin, Italien. Wir beziehen hier ein kleines Bed&Breakfast mitten in der Altstadt, die es zu erkunden gilt.
Dienstag gehen wir ultimativ zurück zu den Wurzeln des StreetKa. Wir besuchen ab 10 Uhr die neu eröffneten Designwerkstätten bei Pinifarina.
Vor einer fachkundigen Führung wird uns bei einem kleinen aber exclusiven Willkommens-Emfang ein italienischer Espresso offeriert. Nach der Führung demonstriert uns ein Designer von Pininfarina den Prozess der Erschaffung einer neuen Automobil-Karosse vom weissen Blatt Papier bis zur Fertigung des Fahrzeugs. Und ein kleines StreetKa-Spezial ist ebenfalls geplant. Lasst euch überraschen! 🙂
Der Nachmittag gibt uns nochmals die Möglichkeit die magische Stadt Turin zu erkunden, die Seele baumeln zu lassen und von italienischer Fahrzeugschneiderei zu träumen.
Am Mittwoch führt uns die Route zurück in die Schweiz. Mehr dazu im zweiten Teil. (folgt in ein paar Tagen, wenn ihr den ersten Teil verdaut habt 😉
🙂
ich habs verdaut.
Klingt grossartig,
und ich bin auf den 2.Teil gespannt!!
Hallo Falk leider habe ich deinen eintrag erst eben gelesen das du in der nähe
bist schade hätten uns gern auf einen kaffee treffen können.
Ob wir an dem treffen teilnehmen können wissen wir nicht genau hört sich echt super an
aber das wären ca 3000 euro und wir haben erst die kurzarbeit hinter uns mal sehen ob ich das irgendwie hinbekomme
ganz liebe grüße Michael
eMail mit Info zu Anzahlungen und Grobkalkulation zu Kosten ging gestern Nacht an alle Teilnehmer raus.
Dank und Gruss
Falk
Okay und nun Teil 2 bitte, ich schnalle mich erst fest und lese erst dann weiter.
Darum bitte ich auch alle Anderen.
Die Tour muß der Hammer sein!!
Hier nun Teil 2 unserer Reise.
[b]Der Berg ruft[/b]
Nach dem Tag in Turin begeben wir uns ein Stück auf die Autostrada um wieder gen Schweiz zu düsen. Möglichkeiten für die Route gibt es viele, ganz nach Lust und Laune, aber der eine oder andere Alpenpass ist dabei: Simplon, Nufenen oder gar die Tremola am Grimsel und der Furkapass?
Wir folgen wieder dem Ruf der Berge und dieser führt uns zum ultimativen Gipfel der Schweiz: dem Matterhorn.
Für 2 Nächte schlagen wir das Lager in Zermatt auf und bereiten uns auf das Wandererlebnis des Jahres vor, einer Tagestour über den Gornergletscher. Ein professioneller Guide begleitet uns auf dieser Wanderung, dass auch ja keiner in einem Gletscherspalt verloren geht! Benötigte Ausrüstung: feste Schuhe (möglichst steigeisenfest), Wanderrucksack, Stöcke und, ganz wichtig, eine Fotokamera! Material wie Steigeisen, Pickel, Gurte und Seil kann (falls überhaupt benötigt) vor Ort zum Stückpreis CHF 10,- gemietet werden.
Nach diesem Erlebnis in der ewigen Welt des Eises geht die Tour am Freitag sonnig im Streety bereits wieder gen Norden. Noch einmal erwarten uns ein paar wunderschöne Eindrücke und verschlungene Strassen durch die Bergwelt der Schweiz. Endstation wird mein Quartier sein, wo wir einen gemütlichen Ausklang am Grill feiern werden.
Samstag fahren wir eine Tour zum Bodensee. Für Heimkehrer gibt es hier den Anschluss an die A81 oder A7. Oder hängen wir noch einen Tag dran für etwas mehr StreetKa Schweiz Tour 2010? Open end… and to be continued.
Gestern bin ich unsere erste Unterkunft angefahren und habe mich in der Umgebung etwas umgeschaut. Sagen wir so: für einen Sichtschutz muss der Mais noch etwas wachsen. 🙂
Bald ist es wieder soweit!
Keine zwei Wochen mehr.
*freu*
Kleine Änderung im Programm:
Der Mais ist im kalten Frühjahr nicht so schnell gewachsen wie erhofft, er steht höchstens Hüfthoch, was kein toller Effekt ist. Daher habe ich das Abenteuer im Maishotel leider absagen müssen.
Statt dessen:
Am Samstag übernachten wir neu auf dem Chasseral, dem höchsten Berg der Jurakette mit fantastischem Ausblick auf Bieler- und Neuenburger See sowie die Alpenkette. http://www.chasseral-hotel.ch/
Am Sonntag touren wir über das Jura zum Genfer See, an dessen Ufer wir übernachten. Hotel „La Rivage“ in St. Gingolph. http://www.rivage.ch/
Am Montag haben wir dann auch etwas mehr Zeit für die Route über das Val d’Isere nach Turin, evtl. ohne die Mautstrecke am Mont Blanc.
Alle anderen Unterkünfte und Unternehmungen sind wie oben beschrieben bestätigt.
Liebe Grüsse an alle Schweizfahrer,
die welche es schon mal waren oder die es noch werden wollen 🙂
Falk
@Falk
Netter versuch bin aber in der Fa. Gewichtig,
und somit unabkömmlich……………
Für alle anderen diese Tour ist Abenteuer pur,
Turin wäre Weihnachten und Ostern zusammen.
Okay der Wandertag ist nicht jedermanns geschmack…
Wünsche jetzt schon mal gutes Gelingen und den dazu gehörigen Spass
Munter bleiben
Die Vorfreude wird immer größer…
Kurze Frage noch ans Orga-Team – Befahren wir die Schweiz gänzlich ohne Autobahn? Wäre praktisch zu wissen, ob ich mir die Vignette vorher holen sollte oder auch nicht.
Urlaubärige Grüße vom Kleinen….
Hallo Eisbär, Team,
Autobahn Vignette ist nicht nötig. Wir treffen uns noch in D, die Tour führt nur über Landstrassen und die Abfahrt ist von grenznahem Ort.
Strassenmaut wird nur in Italien notwendig auf der Strecke nach und von Turin. Diese kann am einfachsten mit Kreditkarte oder in Euro-Cash an den Strecken-Terminals gezahlt werden.
Für Spritkosten auf Schweizer Boden konnte ich wieder wie letztes Jahr eine Sponsoring Lösung finden, so dass hier keine anfallen werden. 😉
Freu mich wie doof, bin schon sehr aufgeregt.
Viele Grüsse
Falk
Hallo Falk Stephi und die anderen Schweiz tourer
wünschen euch allen einen schönen Urlaub super
Wetter und viel Spaß mit dem Streety
Viele liebe Grüße
Birgit und Michael
Danke Micha,
so langsam fliegen alle hier ein und das Wetter ist termingerecht Bomben-sonnig!
Liebe Grüsse
Falk
@all
Wünsche euch eine herrliche Woche, und bringt Fotos aus Turin mit.
Für heute
Das Deichkind
Ich wünsche Euch eine ganz tolle Schweiztour. Ich denk an Euch.
Liebe Grüße Kesch, die in die falsche Richtung fuhr 🙂
@ Deichkind
Fotos????? :))
Wir sind alle fast ganz heil (wächst aber von alleine nach) und gesund wieder im Basislager eingetroffen. Die Jungs sind nun auf dem Weg nach Hause.
Eine wunderschöne Woche mit 6-Klimazonen-Automatik.
Tiefer Dank an die Begleitung auf diesen Erlebnissen!
Traurig wenn diese Zeit zu Ende geht.
Aber das Motto für’s nächste Jahr haben wir schon gemeinsam gefasst: „Ohne Wanderung!“ :))
Daheim gelandet.
Keine weiteren blaue Flecke oder Schürfwunden oder Bänderanrisse eingehandelt.
Ich denke, der Planetenweg geht . 🙂
Danke an den Organisator für eine super Tour mit unvergesslichen Erlebnissen und Eindrücken, und Grenzen testen.
Falk, die Planung war super, es hat unglaublich viel Spass gemacht. Und grossen Dank auch an die Mitstreiter, nicht jeder ist in allem gleich gut, aber als Grüppchen war es super kompensiert!
Auch von meiner Stelle ein besonderer Dank an Team und Gemeinschaftsgeist. Alles zusammen und natürlich auch die hervorragende Organisation lassen bei mir bleibende Eindrücke…
Chapeau, Grazie, Merci und Danke sagt
der kleine Eisbär
moin moin,
auch ich bin wieder zurück!
ein großes dankeschön an den organisator und die teilnehmer, welche zum gelingen der tour beigetragen haben.
meine persönlichen highlights waren u. a. der straßenverkehr in torino und die wanderungen auf dem gorner- und am aletschgletscher …
Hallo, Datum ist vorgemerkt. So wie dieses Jahr geplant (und glücklicherweise nicht umgesetzt) könnte man die Tour ja auch nur etappenweise mitfahren.
Grüße vom jetzt schon an Urlaub denkenden Eisbär
Muss leider absagen, ist für mich nicht finanzierbar.
Schadre drum 🙁
Bei mir ist Verreisen nächstes Jahr auch passé. Wir kriegen im Februar unseren 2. Sohn und wenn ich da im Juni Urlaub machen will, brauch ich net mehr heim kommen 😉
Ne, im Ernst. Da sind andere Dinge wichtiger um die Zeit nächstes Jahr. Aber Tagesausflüge im Umkreis von ca. 100km sind immer drin.
LG
Mätz
Hallo,
meine Bitte ist, dass sich bis Mitte Februar (nochmals) meldet wer konkret plant mitzukommen.
Ich möchte so Ende Februar die Planung für die SchweizTour festlegen, die Unterkünfte und Events reservieren. Wer sich bis dahin anmeldet, für den erledige ich das gleich mit.
An den Reservationisten und ihren Wünschen/Ideen/Möglichkeiten werden auch die konkrete Route und die Events ausgelegt.
Die Schweiz Tour 2010 geht vom 19. – 26. Juni 2010.
Auf dem Programm stehen spannende Passfahrten und Verharren an beschaulichen Plätzen, kombiniert mit dem Dolce Vita in der Schweiz, urigem Käse-Fondue und Natur-Action.
Grob geht die Route diesmal vom südlichen Schwarzwald aus in’s sonnige Tessin (dort wo es nie regnet! 😉 Die frankophone Schweiz werden wir kurz streifen. Geplant sind wieder max. 2-3 Unterkunftsorte, so dass sich der Packaufwand in Grenzen hält.
Spätentschlossene können gerne immer noch mit auf die Tour, Organisation von Unterkunft etc. erfolgt dann einfach nach Möglichkeit so gut es geht, „es hät solang es hät“.
Was ich bislang so an Feedback erhalten habe bin ich mal sicher nicht allein unterwegs und das freut mich sehr 😉
Wer sich ein Bild von vergangenen Touren machen möchte:
– Schweiz Tour 2006 + Video
– Schweiz Tour 2007 + Video
– Schweiz Tour 2008
– Schweiz Tour 2009
Liebe Grüsse
auch an die Treffen Freunde
Falk
PS: Wer alles _nicht_ mitkommen kann oder will mag ich hier gar nicht lesen 😉
Hallöle,
ich möchte gerne wieder mit. Die vorgeschlagene Route hört sich gut. Terminlich sollte es bei mir wohl auch klappen, zumindest etappenweise. Unterkunftsmäßig weißt Du ja auch, was ich alles mit mir machen lasse… 😉 aber Madulain im letzten Jahr, puh… muß nicht nochmal sein.
Urlaubsplanerische Grüße vom
kleinen Eisbär
Öffne Dein Herz, aber verschliesse Deine Nase! 😉
Larsbär,vielleicht hättest Du nach der 10 Std Wanderung Deine Schuhe anlassen sollen…..dann wäre es nicht so negativ gewesen 😉 :))))))))))
🙂
Mein Urlaub ist eingereicht und abgesegnet.
Bin dabei :jump:
sorry..vertan..bitte löschen..danke..
Für die Interessenten gab es die Nacht Post mit einem Tourenvorschlag.
Bitte um Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Falk
Hallo ich bin erst seit november bei euch die Schweiz Tour würde mich sehr intressieren da ich zu dem zeitpunkt auch urlaub habe.
Was kostet die Tour könnt ihr mir da etwas genaues sagen
ganz liebe grüsse Michael
Hallo Michael,
die Tour wird alles in allem so ca. 1500 Euro pro Person kosten, jedenfalls hat man mir gesagt war das bei den letzten Touren so. Trotzdem kommen ein paar Leute immer wieder und das freut mich riesig! 😉
Liebe Grüsse
Falk
Ab Mitte diese Woche und das Wochenende bin ich in der Nähe.
Mein Vorschlag ist dass man sich bei Interesse in der Gegend Marienmünster /Höxter mal für zum Kaffee für eine Vorbesprechung trifft oder sogar für ein Streety-Mini-Treffen, falls noch mehr Lust auf das haben.
Für den Anfang, ein kurzer Abriss zum ersten Teil der Agenda.
[b]Start your engines![/b]
Meine Pforte steht ab Freitag 18.6. abends für Gäste offen (eigentlich ist sie das immer, ab Freitag dann einfach besonders ;).
Samstag fahren wir in einer kleinen Vor-Tour durch den Schwarzwald nach Weil am Rhein (D), nördlich von Basel direkt an der A5 gelegen. Sehr praktisch für Zureisende aus dem Norden. In Weil am Rhein besuchen wir als Einstimmung und offiziellen Start der Tour das „Vitra Design Museum“.
Mittagsrast ist im nahen Restaurant Rebstock im Nachbarort Haltingen. Hier sollten dann auch die letzten Mitstreiter eingetroffen sein bevor wir 15 Uhr Richtung Schweiz starten.
http://www.design-museum.de
http://www.rebstock-haltingen.de/
Wir kreuzen den Jura-Höhenzug und legen eine Kaffeepause auf dem Chasseral ein. Unser Ziel ist der Neuenburger See (Lac de Neuchâtel). Die Unterkunft für die nächsten zwei Nächte liegt direkt am See und ist Roadster Stil pur: Das OpenAir Mais-Hotel in Corbier sind Schlafstätten in Betten aus Strohballen in einem Maisfeld, mit einem Pavillion überdacht. Die Variante mit Bettlaken und Decken ist bestellt, wer will kann seinen Schlafsack mitbringen.
http://corbiere.ch/cornfield.html
[b]Back to the roots![/b]
Nach Ausflügen und Sehenswürdigkeiten in der Region des Sees geht es am Montag über Genfer See und Val-d’Isère nach Turin, Italien. Wir beziehen hier ein kleines Bed&Breakfast mitten in der Altstadt, die es zu erkunden gilt.
http://www.unastanzainfamiglia.it/
Dienstag gehen wir ultimativ zurück zu den Wurzeln des StreetKa. Wir besuchen ab 10 Uhr die neu eröffneten Designwerkstätten bei Pinifarina.
Vor einer fachkundigen Führung wird uns bei einem kleinen aber exclusiven Willkommens-Emfang ein italienischer Espresso offeriert. Nach der Führung demonstriert uns ein Designer von Pininfarina den Prozess der Erschaffung einer neuen Automobil-Karosse vom weissen Blatt Papier bis zur Fertigung des Fahrzeugs. Und ein kleines StreetKa-Spezial ist ebenfalls geplant. Lasst euch überraschen! 🙂
Der Nachmittag gibt uns nochmals die Möglichkeit die magische Stadt Turin zu erkunden, die Seele baumeln zu lassen und von italienischer Fahrzeugschneiderei zu träumen.
http://www.pininfarina.com/index/storiaModelli/timeline/2000.html
Am Mittwoch führt uns die Route zurück in die Schweiz. Mehr dazu im zweiten Teil. (folgt in ein paar Tagen, wenn ihr den ersten Teil verdaut habt 😉
🙂
ich habs verdaut.
Klingt grossartig,
und ich bin auf den 2.Teil gespannt!!
Hallo Falk leider habe ich deinen eintrag erst eben gelesen das du in der nähe
bist schade hätten uns gern auf einen kaffee treffen können.
Ob wir an dem treffen teilnehmen können wissen wir nicht genau hört sich echt super an
aber das wären ca 3000 euro und wir haben erst die kurzarbeit hinter uns mal sehen ob ich das irgendwie hinbekomme
ganz liebe grüße Michael
eMail mit Info zu Anzahlungen und Grobkalkulation zu Kosten ging gestern Nacht an alle Teilnehmer raus.
Dank und Gruss
Falk
Okay und nun Teil 2 bitte, ich schnalle mich erst fest und lese erst dann weiter.
Darum bitte ich auch alle Anderen.
Die Tour muß der Hammer sein!!
Hier nun Teil 2 unserer Reise.
[b]Der Berg ruft[/b]
Nach dem Tag in Turin begeben wir uns ein Stück auf die Autostrada um wieder gen Schweiz zu düsen. Möglichkeiten für die Route gibt es viele, ganz nach Lust und Laune, aber der eine oder andere Alpenpass ist dabei: Simplon, Nufenen oder gar die Tremola am Grimsel und der Furkapass?
Wir folgen wieder dem Ruf der Berge und dieser führt uns zum ultimativen Gipfel der Schweiz: dem Matterhorn.
Für 2 Nächte schlagen wir das Lager in Zermatt auf und bereiten uns auf das Wandererlebnis des Jahres vor, einer Tagestour über den Gornergletscher. Ein professioneller Guide begleitet uns auf dieser Wanderung, dass auch ja keiner in einem Gletscherspalt verloren geht! Benötigte Ausrüstung: feste Schuhe (möglichst steigeisenfest), Wanderrucksack, Stöcke und, ganz wichtig, eine Fotokamera! Material wie Steigeisen, Pickel, Gurte und Seil kann (falls überhaupt benötigt) vor Ort zum Stückpreis CHF 10,- gemietet werden.
http://hotelbahnhof.com/deu/home.htm
http://www.allalpinesports.com/deutsch/wandern/gletscherwanderung.htm
[b]Abschluss[/b]
Nach diesem Erlebnis in der ewigen Welt des Eises geht die Tour am Freitag sonnig im Streety bereits wieder gen Norden. Noch einmal erwarten uns ein paar wunderschöne Eindrücke und verschlungene Strassen durch die Bergwelt der Schweiz. Endstation wird mein Quartier sein, wo wir einen gemütlichen Ausklang am Grill feiern werden.
Samstag fahren wir eine Tour zum Bodensee. Für Heimkehrer gibt es hier den Anschluss an die A81 oder A7. Oder hängen wir noch einen Tag dran für etwas mehr StreetKa Schweiz Tour 2010? Open end… and to be continued.
Die Alpenpässe gehen jetzt langsam auf. Zur Tour sollte keine Schneesperre zu erwarten sein. 🙂
http://tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Gotthardpass-noch-vor-Pfingsten-offen/story/31742692
Gestern bin ich unsere erste Unterkunft angefahren und habe mich in der Umgebung etwas umgeschaut. Sagen wir so: für einen Sichtschutz muss der Mais noch etwas wachsen. 🙂
Bald ist es wieder soweit!
Keine zwei Wochen mehr.
*freu*
Kleine Änderung im Programm:
Der Mais ist im kalten Frühjahr nicht so schnell gewachsen wie erhofft, er steht höchstens Hüfthoch, was kein toller Effekt ist. Daher habe ich das Abenteuer im Maishotel leider absagen müssen.
Statt dessen:
Am Samstag übernachten wir neu auf dem Chasseral, dem höchsten Berg der Jurakette mit fantastischem Ausblick auf Bieler- und Neuenburger See sowie die Alpenkette.
http://www.chasseral-hotel.ch/
Am Sonntag touren wir über das Jura zum Genfer See, an dessen Ufer wir übernachten. Hotel „La Rivage“ in St. Gingolph.
http://www.rivage.ch/
Am Montag haben wir dann auch etwas mehr Zeit für die Route über das Val d’Isere nach Turin, evtl. ohne die Mautstrecke am Mont Blanc.
Alle anderen Unterkünfte und Unternehmungen sind wie oben beschrieben bestätigt.
Liebe Grüsse an alle Schweizfahrer,
die welche es schon mal waren oder die es noch werden wollen 🙂
Falk
@Falk
Netter versuch bin aber in der Fa. Gewichtig,
und somit unabkömmlich……………
Für alle anderen diese Tour ist Abenteuer pur,
Turin wäre Weihnachten und Ostern zusammen.
Okay der Wandertag ist nicht jedermanns geschmack…
Wünsche jetzt schon mal gutes Gelingen und den dazu gehörigen Spass
Munter bleiben
Die Vorfreude wird immer größer…
Kurze Frage noch ans Orga-Team – Befahren wir die Schweiz gänzlich ohne Autobahn? Wäre praktisch zu wissen, ob ich mir die Vignette vorher holen sollte oder auch nicht.
Urlaubärige Grüße vom Kleinen….
Hallo Eisbär, Team,
Autobahn Vignette ist nicht nötig. Wir treffen uns noch in D, die Tour führt nur über Landstrassen und die Abfahrt ist von grenznahem Ort.
Strassenmaut wird nur in Italien notwendig auf der Strecke nach und von Turin. Diese kann am einfachsten mit Kreditkarte oder in Euro-Cash an den Strecken-Terminals gezahlt werden.
Für Spritkosten auf Schweizer Boden konnte ich wieder wie letztes Jahr eine Sponsoring Lösung finden, so dass hier keine anfallen werden. 😉
Freu mich wie doof, bin schon sehr aufgeregt.
Viele Grüsse
Falk
Hallo Falk Stephi und die anderen Schweiz tourer
wünschen euch allen einen schönen Urlaub super
Wetter und viel Spaß mit dem Streety
Viele liebe Grüße
Birgit und Michael
Danke Micha,
so langsam fliegen alle hier ein und das Wetter ist termingerecht Bomben-sonnig!
Liebe Grüsse
Falk
@all
Wünsche euch eine herrliche Woche, und bringt Fotos aus Turin mit.
Für heute
Das Deichkind
Ich wünsche Euch eine ganz tolle Schweiztour. Ich denk an Euch.
Liebe Grüße Kesch, die in die falsche Richtung fuhr 🙂
@ Deichkind
Fotos????? :))
Wir sind alle fast ganz heil (wächst aber von alleine nach) und gesund wieder im Basislager eingetroffen. Die Jungs sind nun auf dem Weg nach Hause.
Eine wunderschöne Woche mit 6-Klimazonen-Automatik.
Tiefer Dank an die Begleitung auf diesen Erlebnissen!
Traurig wenn diese Zeit zu Ende geht.
Aber das Motto für’s nächste Jahr haben wir schon gemeinsam gefasst: „Ohne Wanderung!“ :))
Daheim gelandet.
Keine weiteren blaue Flecke oder Schürfwunden oder Bänderanrisse eingehandelt.
Ich denke, der Planetenweg geht . 🙂
Danke an den Organisator für eine super Tour mit unvergesslichen Erlebnissen und Eindrücken, und Grenzen testen.

Falk, die Planung war super, es hat unglaublich viel Spass gemacht. Und grossen Dank auch an die Mitstreiter, nicht jeder ist in allem gleich gut, aber als Grüppchen war es super kompensiert!
Knuddel,
Stephi
Die Tourstrecken:
Tag 1: Weil am Rhein – Chasseral
Tag 2: Chasseral – Lac Leman
Tag 3: Lac leman – Turin
Tag 4: Pininfarina und Asti
Tag 5: Turin – Zermatt
Tag 6: Wanderung Gornergletscher
Tag 7: Zermatt – Neerach
Tag 7: Abschied an der Grenze Thayingen
Auch von meiner Stelle ein besonderer Dank an Team und Gemeinschaftsgeist. Alles zusammen und natürlich auch die hervorragende Organisation lassen bei mir bleibende Eindrücke…
Chapeau, Grazie, Merci und Danke sagt
der kleine Eisbär
moin moin,
auch ich bin wieder zurück!
ein großes dankeschön an den organisator und die teilnehmer, welche zum gelingen der tour beigetragen haben.
meine persönlichen highlights waren u. a. der straßenverkehr in torino und die wanderungen auf dem gorner- und am aletschgletscher …
gruß vun de waterkant
thØmmy