Hallo liebe Mitglieder,
bin neu und habe mir gestern einen kleinen schönen Fordstreetka zugelegt. War auf Anhieb hin und weg.
Nun zur Frage, habe versucht meine ehemaligen Autos immer ein wenig dezent zu tunen. Nun möchte ich mit kleinen Modifikation am Serien Luftfilter in Verbindung mit einet K&N Matte anfangen. Später soll noch eine Sportauspuff folgen. Aber erstmal würde ich gerne Eure kleinen Modifikation wissen.
Könnt Ihr mir helfen?
Vielen Dank. Mloony
Hallo Mloony,
Willkommen im Forum!
Dein StreetKa ist noch ganz serienmässig sonst?
K&N Matte lohnt sich.
Was Du noch ohne Verlust machen kannst ist den Aufsatz auf dem Luftfilterkasten einfach nach oben abzuziehen. Wie das geht siehst Du hier im Bild:
Am Ausgang Luftfilterkasten zum Motor gibt es einen Trichter den man herausnehmen kann. Dazu den Kasten ganz auseinander bauen, dann sieht man’s. Bei der ntfernung kann schon mal so eine Plastiknase abbrechen.
Was nur mit Verlust geht ist den Schnorchel der Zuführung im Luftfilterkasten zu sägen um den Querschnitt der anströmenden Luft zu vergrössern. Das siehst Du z.B. hier:
Alles miteinander bringt ein besseres Ansprechverhalten und einen schöneren Klang.
Viel Spass beim basteln!
Falls man sich mal auf einem Treffen sieht gibt’s immer spontan genug Leute die einem erfahren zur Hand gehen. 🙂
Hallo,
ja er ist noch total unverbaut. Danke für die schnell Antwort. Gefällt mir schon bei Euch. Hören die Tag garantiert nochwas. Fange ja gerade erst.
Grüße Mloony
Hallo
Das Red-Stück am Ausgang Luftfilter zum Vergaser;-)mußt du auch entfernen ! SO in etwa
Diese Teile müssen nach der OP auf dem Tisch liegen 🙂

Guten Abend Zusammen,
Vielen Dank für die Unterstützung. Morgen hole ich Ihn ab und dann wird erstmal richtig reine gemacht.
Mfg Mloony
Hab mich heute morgen auch mal an den Umbau gemacht. Muss sagen er scheint wirklich freier zu laufen. Klar beim genaueren nachdenken, geh mal mit ner Wäscheklammer im Schnorchel tauchen. 🙂
Jetzt fehlt mir nur noch ein schöner Auspuff um den Klang abzurunden. 😉
Grüße Paddy
Napexx, Remus, Bastuck etc. gibts ja ne ganze Menge. Bastuck kriegst die Anlage ab Kat, kostet so zwischen 600 und 700 Euro. Anbau kann u.U. etwas fummelig sein, Experten empfehlen, den zu schweißen, Ton und Lautstärke sind ordentlich bis heftig. Remus hat einen Endtopf, der ist vom Klang her ok, nicht zu aufdringlich bei normaler Fahrt, bei Last deutlicher hörbar. Napexx hat auch nen Endtopf, der ist etwas lauter als der Remus und man kann sich die Form der Endrohre aussuchen. Bei unserem zweiten werde ich wahrscheinlich einen Napexx draufmachen.
Hoffe, ich konnte Dir ein paar brauchbare Tips geben. Die Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😉
Wenn Du Dir den Remus mal anhören willst, kannst gerne mal vorbeikommen. Wir scheinen ja nicht allzu weit voneinander entfernt zu wohnen… Sag bei Interesse einfach Bescheid.
VG,
Mätz
Hi, und danke für die tips.
Hatte mich auch schon mal umgesehen und ich werde mich wohl für einen napexx entscheiden. Gerade wegen den endrohrvarianten.
Stimmt soweit sind wir absolut nicht auseinander. Wohne ihn Maintal.
Können gerne mal zum probehören zusammen kommen. 🙂
Hey,
das sind 20km bis nach Glauburg 🙂
Kannst mir mal ne Email an mail (at) mathias-notheis.de schicken, dann können wir Adressen /Telefonnummern austauschen und mal was ausmachen.
VG,
Mätz
Hallo ihr Turtel-Täubchen,
Macht ihr bitte mal im Chat oder im (Mini)-Treffen Bereich weiter?
Hier Technik-Ecke, Thema Luftfilter-Modifikation…
Danke. 🙂
Sorry 🙂